Praxis für Psychotherapie Quickborn

Verhaltenstherapie

Was ist Verhaltenstherapie?

Verhaltenstherapie zielt darauf ab, psychische Beschwerden wirksam zu lindern oder ganz zu überwinden. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Zielsetzung, die Therapeut und Patient gemeinsam erarbeiten. Im Verlauf der Behandlung lernen die Patienten, hilfreiche Strategien eigenständig anzuwenden, um zukünftige Belastungen selbstwirksam bewältigen zu können.

Die Verhaltenstherapie – auch als kognitive Verhaltenstherapie bekannt – gehört neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der Psychoanalyse zu den sogenannten „Richtlinienverfahren“. Diese Methoden gelten in Deutschland als wissenschaftlich fundiert und sind fester Bestandteil der Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Die Verhaltenstherapie fußt auf Erkenntnissen der psychologischen Forschung. Zentrale Aspekte sind das Verständnis von Lernprozessen sowie der Zusammenhang zwischen Gedanken, Emotionen und Verhalten. Erfahrungen – sowohl aus der frühen Kindheit als auch aus späteren Lebensphasen – prägen, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen. Wenn passende Bewältigungsstrategien fehlen oder nicht mehr greifen, kann daraus psychisches Leid entstehen.

Als Verhaltenstherapeut gehe ich davon aus, dass problematische Denk- und Verhaltensmuster durch Lernprozesse entstanden sind – und deshalb auch veränderbar sind. Gemeinsam mit meinen PatientInnen untersuche ich, wie diese Muster entstanden sind und was sie aufrechterhält. Daraus entwickeln wir ein individuelles Vorgehen, um neue und hilfreiche Erfahrungen im Umgang mit den jeweiligen Schwierigkeiten zu ermöglichen.

Als Ergänzung zu den verhaltenstherapeutischen Annahmen nutze ich die Konzepte der Akzeptanz- und Committment-Therapie (ACT) und der Schematherapie um mich flexibel auf ihr Problem einzustellen.

Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie ist durch eine Vielzahl empirischer Studien gut belegt. Sie zeigt sich bei einer breiten Palette psychischer Erkrankungen als effektive Methode. Eine Übersicht zu häufig behandelten Störungsbildern und kurze Informationen zu den jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie im Folgenden:


Anmerkung zum Thema ADHS

Ich führe in meiner Praxis keine neuropsychologische oder körperliche Untersuchung durch, bitte wenden Sie sich bei Wunsch nach einer umfassenden Diagnostik an eine entsprechend spezialisierte Praxis.